Philipp

Philipp

Philipp (grch. Philippos), fünf Könige Mazedoniens. P. I. soll Ende des 7. Jahrh. v. Chr. regiert haben. – P. II (359-336 v. Chr.), Sohn Amyntas' II. und Vater Alexanders d. Gr., als Diplomat, Feldherr und Regent gleich bedeutend, erhob Mazedonien zur Großmacht, reformierte das Heer und erweiterte das Reich, eroberte 357 Amphipolis, 356 Potidäa, 353 Methone, 352 ganz Thessalien, 348 Olynth, gewann als Mitglied der Delphischen Amphiktyonie großen Einfluß auf die hellen. Angelegenheiten, schlug 338 die Athener bei Chäronea, 337 zum Oberfeldherrn der Griechen gegen die Perser erwählt, 336 ermordet. – P. III. Arrhidäus, ein illegitimer schwachsinniger Sohn P.s II., ward 323 nach dem Tode Alexanders d. Gr. erhoben, aber nach kurzer Scheinregierung 317 auf Geheiß der Olympias beseitigt. – P. IV., Kassanders Sohn, regierte 297 nur wenige Monate. – P. V. (220-179), Sohn Demetrius' II., wurde von den Römern 197 bei Kynoskephalä geschlagen und zur Aufgabe der Hegemonie über Griechenland genötigt.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Philipp I. — Philipp hießen folgende Herrscher: Inhaltsverzeichnis 1 Philipp 2 Philipp I. 3 Philipp II. 4 Philipp III. 5 Philipp IV./... 6 Philipp …   Deutsch Wikipedia

  • Philipp II. — Philipp hießen folgende Herrscher: Inhaltsverzeichnis 1 Philipp 2 Philipp I. 3 Philipp II. 4 Philipp III. 5 Philipp IV./... 6 Philipp …   Deutsch Wikipedia

  • Philipp IV. — Philipp hießen folgende Herrscher: Inhaltsverzeichnis 1 Philipp 2 Philipp I. 3 Philipp II. 4 Philipp III. 5 Philipp IV./... 6 Philipp …   Deutsch Wikipedia

  • Philipp V. — Philipp hießen folgende Herrscher: Inhaltsverzeichnis 1 Philipp 2 Philipp I. 3 Philipp II. 4 Philipp III. 5 Philipp IV./... 6 Philipp …   Deutsch Wikipedia

  • Philipp — (griechisch: Φίλιππος Philippos, latinisiert: Philippus) ist ein männlicher Vorname, der auch als Familienname gebräuchlich ist. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung des Namens 2 Verbreitung 3 Namenstage …   Deutsch Wikipedia

  • Philipp — Philipp,   Herrscher:    Heiliges Römisches Reich:    1)Philipp von Schwaben, König (seit 1198), * um 1178, ✝ (ermordet) Bamberg 21. 6. 1208, jüngster Sohn Kaiser Friedrichs I. Barbarossa und der Beatrix von Burgund. Den ursprünglich …   Universal-Lexikon

  • Philipp [1] — Philipp (die Bedeutung des Namens, sowie die Personen des Alterthums s. u. Philippus; die französische Form ist Philippe, die spanische Felibe, die italienische Filippo). I. Regierende Fürsten: A) Könige u. Kaiser: a) von Deutschland: 1) P. von… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Philipp — Saltar a navegación, búsqueda Philipp hace referencia a: Carl Friedrich Philipp von Martius, médico, botánico y explorador alemán; Georg Philipp Telemann, compositor barroco alemán; Philipp Eduard Anton von Lenard, físico alemán, premio Nobel de… …   Wikipedia Español

  • Philipp [1] — Philipp (griech. Philippos, »der die Pferde Liebende, der Ritterliche, Mutige«), männlicher Name, unter dessen Trägern die bemerkenswertesten sind: [Könige von Mazedonien.] 1) P. I., Sohn des Argäos, der dritte König aus dem Hause der Temeniden,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Philipp [8] — Philipp, Könige von Spanien. – P. I., s. Philipp I., König von Kastilien. – P. II. (1555 98), geb. 21. Mai 1527 zu Valladolid, Sohn Karls V., unbeugsam und bigott, erhielt 1555 Spanien, die Nebenländer in Italien, die Niederlande und die Kolonien …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Philipp I. [2] — Philipp I., König von Frankreich, 1060–1108, ohne besondere Bedeutung. – P. II., August, 1180–1223, geb. 1165, stellte die öffentliche Sicherheit her, machte 1190 einen kurzen Kreuzzug, nahm den Engländern die Normandie, Anjou, Maine, Touraine u …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”